BAUAMT GEMEINDE LANA –- SERVICESTELLE FÜR BAU- UND LANDSCHAFTSANGELEGENHEITEN – DIE DIGITALE BAUAKTE – BAUAMT 4.0 - LANDESGESETZ RAUM UND LANDSCHAFT
01 Einheitsschalter Bauwesen Landschaftsangelegenheiten Raum und Landschaft SUAP SUE ESB
Bauamt 4.0 Anleitung
02 Bauordnung
Bauordnung 31.01.2024
03 Tarife - Gebühren – Verordnungen
Sekretariatsgebühren 01.08.2020
Verordnung Eingriffsgebühr 18.08.2020 mit 31.03.2022
Verordnung Servicestelle Verwaltungsverfahren 18.08.2020
Verordnung Aushubarbeiten Grabungsarbeiten auf öffentlichem Grund 17.03.2016
04 Die digitale Bauakte – allgemeine Formulare
Vademecum Checkliste Benennungen Projekte allgemein
Vademecum Checkliste Benennungen Bezugsfertigkeit NEW 02.2023.
Vademecum digitale Signatur
Vademecum Bauamt 4.0 Anleitung
12 Vollmacht ESB
12 Vollmacht PEC
13 Stempelmarke
05 Formulare Einreichung Projekte und Baubeginn
Vademecum Checkliste Benennungen Projekte allgemein
00 weitere Unterlagen
05 Baubeginn am ...
01 Landschaftsbericht
07 Eigenerklärung Gesamtenergieeffizienz
08 architektonische Barrieren Anlage A
Neu- und Erweiterungsbauten Formblatt ISTAT/ PDC/ BZ
Wiedergewinnungsarbeiten Formblatt ASTAT/ RE1
Anleitungen zu den Modellen ISTAT/PDC/BZ e ASTAT/RE1
06 Einsichtnahme Bauakte - Zugang Verwaltungsakte
00 Antrag Zugang Verwaltungsunterlagen - Einsichtnahme Bauakte
07 Benützungserlaubnis Brandschutz und Heizungsanlagen über 35 kW
00 Ansuchen Benützungserlaubnis Brandverhütung Heizanlagen
08 Bezugsfertigkeit - die neue Benützungsgenehmigung
Vademecum Checkliste Benennungen Bezugsfertigkeit NEW 02.2023
00 weitere Unterlagen zur Bezugsfertigkeit
02 Sammelerklärung Bauleitung für die Bezugsfertigkeit Art. 82
08 architektonische Barrieren Bauleitung Anlage B
09 Mitteilung der Beendigung der Arbeiten im Falle dass keine ZeMeT Bezugsfertigkeit vorgeschrieben ist (BBM, ZeMeT, Baugenehmigung, landschaftsrechtliche Genehmigung, Bagatelleingriff, freie Maßnahme)
00 Sammelerklärung Bauleitung OHNE Bezugsfertigkeit Art. 82 Bauende
Alle Baurechtstitel und landschaftlichen Ermächtigungen, die ab 31. Jänner 2020 verfallen sind oder verfallen, bleiben bis zum 31. Dezember 2023 gültig.
11 Flächenwidmungsbescheinigung - urbanistische Zweckbestimmung
00 Ansuchen Flächenwidmungsbescheinigung urbanistische Zweckbestimmung
12 Bagatelleingriffe – geringfügige Eingriffe
00 Bagatelleingriffe geringfügige Eingriffe Landschaftsschutz
13 Bauleitplan Gemeindeplan – Landschaftsplan – verbaute Ortskerne - Siedlungsgebiet
Bauleitplan Durchführungsbestimmungen - new 28.02.2024
Landschaftsplan erläuternder Bericht - newPLAN 15.02.2023
Landschaftsplan Schutzbestimmungen Nutzungsvorschriften - newPLAN 15.02.2023
Abgrenzung Ortskerne 2011
Vademecum Checkliste Benennungen Bauleitplan Gemeindeplan u. Landschaftsplan - 07.2023
14 Ensembleschutz
Ensembleschutz - Katalog der Ensembles
15 Durchführungsplan - Wiedergewinnungsplan - Neugestaltungsplan
Vademecum Checkliste Benennungen Durchführungsplan Wiedergewinnungsplan Neugestaltungsplan
16 Energiebonus
2022.03.15 Energiebonus - rechtlicher Rahmen
2022.03.18 Rundschreiben 2022-2 - Energiebonus 2022-2026
2022.03.25 Mitteilung 2022-51 Energiebonus für den Zeitraum 2022-2026
Durchführungspläne Nutzungsschablone Energiebonus
17 Bindungen - Konventionierte Wohnungen - Wohnungen für Ansässige
Konventionierte Wohnungen - Erklärung Voraussetzung Besetzung Wohnung
00 Antrag Unbedenklichkeitserklärung Löschung Bindung konventionierte Wohnung NEW
18 Baukommission - Gemeindekommissionen
Gemeindekommission für Raum und Landschaft
Gemeindekommission für Landschaft
Gestaltungsbeirat der Gemeinde
Beratende Gemeindekommission für die Zuweisung von gefördertem Wohnbauland
Gemeindekommission für Erklärung der Unbewohnbarkeit
19 Bauwesen - Raum und Landschaft - Rundschreiben
2022.10.11 Rundschreiben Nr. 2022-3 - Tätigkeit der öffentlichen Verwaltungen Art. 70 - Zubehörsbauten der Versorgungsnetze
2022.03.18 Rundschreiben Nr. 2022-2 - Energiebonus 2022-2026
2022.02.28 Rundschreiben Nr. 2022-1 - Ausweisung neuer Baugebiete und Infrastrukturen - Änderung von Bauvorschriften - Übergangsbestimmung Art. 103 Abs. 5 LG 9-2018
2021.12.22 Rundschreiben Nr. 2021-5 - Gemeindebauleitplan - Landschaftsplan - materielle Fehler Art. 7 Abs. 7 LG 9-2018
2021.11.22 Rundschreiben Nr. 2021-4 mit graphischen Darstellungen - Baumasse - Kubatur - Verordnung zum Bauwesen DLH 24-2020 mit DLH 8-2021 und 27-2021
2021.10.14 Rundschreiben Nr. 2021-3 - Gefahrenzonenplan - Verfahren Art. 56 LG 9-2018
2021.08.03 Änderung des Rundschreibens 2021-1 05.05.2021 - Sonderkommission Art. 37 Abs. 5 LG 9-2018
2021.07.21 Rundschreiben Nr. 2021-2 - Änderungen zum Gemeindeplan für Raum und Landschaft - Verfahren Art. 54 Abs. 1 LG 9-2018
2020.10.27 Rundschreiben Nr. 2020-1 mit graphischen Darstellungen - Baumasse - Kubatur - Verordnung zum Bauwesen DLH 24-2020 (ersetzt mit Rundschreiben Nr. 2021-4)
2020.05.08 Rundschreiben - neue Richtlinien für die grafischen Abänderungen der Raumpläne
20 Bauwesen - Raum und Landschaft – Bestimmungen - Rechtsgrundlagen
Koordinierter Text des Gesetzes "Raum und Landschaft" - Band 1 -19.08.2022
Koordinierter Text der Durchführungsverordnungen und -bestimmungen zum Gesetz "Raum und Landschaft" - Band 2 – 15.09.2021
Durchführungsverordnungen und Durchführungsbestimmungen Gesetz "Raum und Landschaft"
Baurechtstitel und landschaftlichen Ermächtigungen bis zum 31. Dezember 2023 gültig
FAQ Fragen und Antworten
21 Bescheinigung der Wohnfläche
Ansuchen Bescheinigung über die Wohnfläche
22 geförderter Wohnbau
Gesuch um Zuweisung einer Fläche für den geförderten Wohnbau
23 Seniorenwohnungen
Ansuchen um Zuweisung einer Seniorenwohnung
24 Gewerbegebiete – Ansuchen um Zuweisung
Ansuchen um Zuweisung Baugrund im Gewerbegebiet
25 Grabungsarbeiten – Aushubarbeiten auf öffentlichem Grund
Antrag für die Besetzung von öffentlichem Grund für Grabungsarbeiten Aushubarbeiten
Sitzungen der Gemeindekommission für Raum und Landschaft und der Gemeindekommission für Landschaft
Aufgrund der Änderungen durch das neue Landesgesetz Nr. 9/2018 können neue Projekte nun jederzeit über das SUE Portal eingereicht werden, somit gibt es keine Abgabefristen mehr. Sobald ein Projekt vorbereitet ist, kann es eingereicht werden. Nachdem es vom Bauamt auf seine Vollständigkeit geprüft wurde und notwendige Gutachten (z.B. Ensembleschutz) eingeholt wurden, wird das Projekt auf die nächste mögliche Sitzung gesetzt.